Moin, Moin.
Mein Reisebericht – Kiel
Tag 3, 25.05.2019
Eckernförde:
Nach einer weiteren schlechten Nacht, ich hatte ganz schlecht geschlafen, verzichtete ich auf das Frühstück und begnügte mich mit Kaffee. Während meine Frau beim Frühstück weilte, fand ich heraus warum ich hier so schlecht schlafen konnte, außer der zu weichen Matratze bin ich wohl allergisch gegen Federkissen. Das sollte sich bewahrheiten wie ich in der nächsten Nacht noch feststellen sollte. Nachdem wir uns fertig gemacht hatten, machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, wir wollten nach Eckernförde.
In Eckernförde angekommen gingen wir erstmal zur ‚Touristen Info‚ und von da aus durch die Fußgängerzone zum Marktplatz und dem dortigen ‚Museum Eckernförde‚, welches wir uns ausgiebig anschauten. Es ist ein kleines, aber sehr liebevoll eingerichtetes und sehr interessantes Museum, dessen Besuch wir nur empfehlen können. Anschließend gingen wir Richtung Hafen, wir kamen an der ‚Sankt-Nicholai-Kirche‚ und am ‚Kontorhaus‚ vorbei zur ‚Bonbonkocherei & Schokoladen Hermann Hinrichs‚ wo gerade, als wir dort ankamen, gezeigt wurde wie dort Bonbons hergestellt werden. Nachdem meine Frau sich eine Tüte Bonbons zusammen gestellt hatte, ging es weiter zum Hafen.
Dort sahen wir das ‚Rundsilo Eckernförde‚, ein beeindruckendes Gebäude, und die ‚Eckernförder Holzbrücke‚. Am Hafen entlang, kamen wir am ‚Segelschiff „Tu solo Tu„‚ vorbei und kurz darauf am ‚Alten Leuchtturm‚, bevor wir dann das ‚Ostsee-Info-Center‚ besuchten, machten wir erst noch eine kleine Pause.
Nach dieser informativen Besichtigung machten wir uns, an der Uferpromenade entlang, langsam auf den Rückweg. Dabei kamen wir noch zu der
‚Meerjungfrau „MareMinde“‚.
Auch recht schön, aber erinnert nur mit sehr viel Fantasie an die
‚Kleine Meerjungfrau‚ in Kopenhagen. Wir schauten uns dann noch kurz den ‚Gefion-Brunnen‚ an und stellten fest wir haben noch etwas Zeit bis unser Zug fährt. Wir entschieden uns im ‚Oblomow‚ noch etwas trinken zu gehen. Meine Frau kaufte dann noch ein paar kleine Souvenirs und dann ging es zurück nach Kiel. Dort angekommen fuhren wir erstmal ins Hotel, uns etwas frisch machen und anschließend wieder zum Hafen. Da sahen wir uns dann gerade noch das Auslaufen der ‚MSC Meraviglia‚ an.
Zum Abendessen zog es uns diesmal in den ‚Ratskeller‚. Und wir müssen sagen, daß Ambiente hat uns super gefallen, das Essen war hervorragend und die Portionen riesig.
Es war im Nachhinein, auch wenn er für mich nicht so gut angefangen hatte, ein schöner Tag. Zurück im Hotel tranken wir noch etwas und dann ging es wieder etwas früher zu Bett.
Fortsetzung folgt.